-
Die PISA-Studie 2022 – Erklärung, Ergebnisse, Reaktionen
Kategorie: BildungsreportWer sich ein wenig für Bildungspolitik interessiert, oder in letzter Zeit einfach die Nachrichten verfolgt hat, wird an einem Thema nicht vorbeigekommen sein – die PISA-Studie 2022. In diesem Post werde ich mal eine kleine Zusammenfassung geben dazu, was es damit auf sich hat, und kurz und knapp beleuchten, warum die Ergebnisse eigentlich so verheerend…
-
Das Französisch-Battle
Kategorie: Hendriks GedankenEs ist Zeit, ein allseits diskutiertes Thema anzugehen: Die Notwendigkeit des Französischunterrichts. Deswegen kommt heute das große „Französisch-Battle“! Es treten an: mein Französischlehrer gegen David, seines Zeichens ernüchterter Französischschüler im fünften Lernjahr. Beiden habe ich mal die Frage gestellt, wie sie grundsätzlich zum Französischunterricht an der Schule stehen, warum sie dafür oder dagegen sind und…
-
Interview: Wozu Philosophie?
Kategorie: Talks & TratschNichts ist so einprägsam wie ein durchdachtes Zitat! Ob berühmte Persönlichkeit oder der lustige Nachbar von nebenan ist unerheblich um dabei sein Ziel zu erreichen – andere Menschen zum Nachdenken zu bewegen. Herr Brodkorb, mein Ethiklehrer, hat dabei ein Zitat von Montaigne aufgegriffen. Und genau darüber wollen wir heute sprechen! “In unserer Schule sollen ein…
-
Alles, was du in der Schule nicht lernst – eine Buchrezension
Kategorie: Peps’ GedankenBuchrezension von „Alles, was du in der Schule nicht lernst“ von Catherine Newman. Ein gut zusammengestelltes, schön geschriebenes und toll illustriertes Buch für Kinder von 8 bis 12.
-
Physik am Samstag: Gravitationswellen
Kategorie: Peps’ GedankenWieder einmal war es soweit: Physik am Samstag an der Uni Würzburg. Thema diesmal: Gravitationswellen-Detektoren. Und es war diesmal endlich wieder einmal eine Veranstaltung, der auch Nicht-Eingeweihte gut folgen konnten. Die letzten Male war das leider anders. Nun gut. Diesmal ging es auch nicht um die Grundfesten der Physik, sondern eigentlich um intelligente Ingenieurs-Leistungen. Aber…
-
Studienzweifler bei der IHK
Kategorie: BildungsreportHeute veranstalteten wir bei der IHK Würzburg-Schweinfurt zum zweiten Mal zusammen mit der Handwerkskammer Unterfranken einen Infoabend für Studienzweifler. Ein schwieriges Thema, das viel mit dem Gefühl des Versagens und Scham zu tun hat. Daher rennen einem bei so einer Veranstaltung die Teilnehmer nicht gerade die Bude ein. Und dennoch – oder gerade deswegen –…
-
Sketchnotes fürs Studieren nutzen #snde
Kategorie: Peps’ GedankenFür mich war es völlig normal: Klar. Ich sketchnote bei Veranstaltungen mit. Ich fertige visuelle Notizen bei Besprechungen an. Natürlich bereite ich auch Inhalte, die ich lernen möchte – zum Beispiel im Studium – visuell auf. Ich habe da gar nicht lange darüber nachgedacht.
-
Vizthink Meetup #5: Agilität
Kategorie: Peps’ GedankenAuf der Nürnberger WebWeek Es waren zwölf Teilnehmer angemeldet für unser „Meetup außer der Reihe“. Die Nürnberger WebWeek mit 100 Veranstaltungen lockte. Und so ließen wir – Susanne Kitlinski, Herbert Just und ich, Peter „Peps“ Schmitt – es uns nicht nehmen, ein Meetup zum Thema Agilität zu organisieren. Kaum hatten wir uns dazu entschlossen, stieß…