-
Ulla Schmidt: „Mehrheit will Menschenrechte“
Kategorie: Talks & Tratsch
Auf der diesjährigen „didacta Bildungsmesse“ konnte ich mit der ehemaligen Bundesgesundheitsministerin, Bundestagsvizepräsidentin und jetzigen Vorsitzenden der „Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.“ sprechen, Frau Ulla Schmidt. Beim Interview traf ich auf eine Person, die niemandem mehr etwas beweisen muss, aber zu ihrem Werten und Forderungen steht, ungeachtet von Parteipolitik. Als ich ihr meine Fragen vorstellen wollte, antwortete Frau…
-
Sind Noten noch zukunftsfähig?
Kategorie: Hendriks Gedanken
Seit Jahrhunderten gibt es Noten und für viele gehören sie fest zur Schule dazu. Doch Studien zeigen, dass Noten großen psychischen Druck auslösen können. Spielt diese Art von Bewertung in der Zukunft noch eine Rolle, oder kann es auch anders gehen? Schülerinnen und Schüler sind psychisch immer gestresster. Das ergaben gleich mehrere deutsche Studien in…
-
Interview mit Hendrik Heim vom Bildungsblog SensEDU
Kategorie: Talks & Tratsch
Hendrik Heim, ein Schüler betreibt seit 2023 den Bildungsblog SensEDU: https://sensedu.blog Wir verfolgen ganz ähnliche Ziele. Und deshalb fanden wir es spannend, uns gegenseitig zu interviewen. Und nach dem Interview mit Hendrik bin ich erst recht dieser Meinung. Aber lest selbst.
-
Die PISA-Studie 2022 – Erklärung, Ergebnisse, Reaktionen
Kategorie: Bildungsreport
Wer sich ein wenig für Bildungspolitik interessiert, oder in letzter Zeit einfach die Nachrichten verfolgt hat, wird an einem Thema nicht vorbeigekommen sein – die PISA-Studie 2022. In diesem Post werde ich mal eine kleine Zusammenfassung geben dazu, was es damit auf sich hat, und kurz und knapp beleuchten, warum die Ergebnisse eigentlich so verheerend…
-
Das Französisch-Battle
Kategorie: Hendriks Gedanken
Es ist Zeit, ein allseits diskutiertes Thema anzugehen: Die Notwendigkeit des Französischunterrichts. Deswegen kommt heute das große „Französisch-Battle“! Es treten an: mein Französischlehrer gegen David, seines Zeichens ernüchterter Französischschüler im fünften Lernjahr. Beiden habe ich mal die Frage gestellt, wie sie grundsätzlich zum Französischunterricht an der Schule stehen, warum sie dafür oder dagegen sind und…
-
Interview: Wozu Philosophie?
Kategorie: Talks & Tratsch
Nichts ist so einprägsam wie ein durchdachtes Zitat! Ob berühmte Persönlichkeit oder der lustige Nachbar von nebenan ist unerheblich um dabei sein Ziel zu erreichen – andere Menschen zum Nachdenken zu bewegen. Herr Brodkorb, mein Ethiklehrer, hat dabei ein Zitat von Montaigne aufgegriffen. Und genau darüber wollen wir heute sprechen! “In unserer Schule sollen ein…
-
Alles, was du in der Schule nicht lernst – eine Buchrezension
Kategorie: Peps’ Gedanken
Buchrezension von „Alles, was du in der Schule nicht lernst“ von Catherine Newman. Ein gut zusammengestelltes, schön geschriebenes und toll illustriertes Buch für Kinder von 8 bis 12.
-
Physik am Samstag: Gravitationswellen
Kategorie: Peps’ Gedanken
Wieder einmal war es soweit: Physik am Samstag an der Uni Würzburg. Thema diesmal: Gravitationswellen-Detektoren. Und es war diesmal endlich wieder einmal eine Veranstaltung, der auch Nicht-Eingeweihte gut folgen konnten. Die letzten Male war das leider anders. Nun gut. Diesmal ging es auch nicht um die Grundfesten der Physik, sondern eigentlich um intelligente Ingenieurs-Leistungen. Aber…