Bildungsblog

Gedanken über alles, was mit Bildung zu tun hat

  • Über uns
  • Subjektives
    • Hendriks Gedanken
    • Peps’ Gedanken
  • Talks & Tratsch
  • Gemeinsames
  • Bildungsreport
  • Erfolg ade? Bildung und das Paradoxon der „0%-Methode“

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Artikel, Peps’ Gedanken
    17. November 2024
    Erfolg ade? Bildung und das Paradoxon der „0%-Methode“

    Buchrezension Die 0%-Methode – Ein Buch gegen den Selbstoptimierungswahn oder doch nur ein weiterer Ratgeber? In einer Welt, die von Selfcare und Achtsamkeit geprägt ist, setzt Die 0%-Methode – Mit maximalem Aufwand zu keinerlei Erfolg einen radikalen Kontrapunkt: Hier werden Prokrastination, Scheitern und Müßiggang zur Kunstform erklärt. Unter den Pseudonymen Astrid Scheib und Robin Däutel entlarven die…

  • Bildung und Demokratie

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    7. Juli 2024
    Bildung und Demokratie

    Eine weitere Buchbesprechung | Julian Nida-Rümelin und Klaus Zierer: „Demokratie in die Köpfe. Warum sich unsere Demokratie in den Schulen entscheidet.“ Das Buch besitze ich bereits seit letztem Jahr. Doch da lag es zunächst und verstaubte. Aber nach dem – prognostizierten – Ergebnis der Europawahl, nach unserem Blogbeitrag zur Jugendstudie und Hendriks Beitrag im Vorfeld…

  • Jugendliche entwickeln App für die Schulorga

    Hendrik Heim

    Kategorie: Artikel, Bildungsreport
    18. Juni 2024
    Jugendliche entwickeln App für die Schulorga

    Bereits im Februar wurde ich angefragt, ob ich auf meinem Blog nicht einmal die App “studypilot” vorstellen möchte. Nach ein paar Monaten hat das jetzt geklappt. studypilot ist eine App, die den Anspruch hat, dass man allein mit ihr und seinem Tablet in der Schule arbeiten kann. Dafür gibt es diverse Funktionen, wie einen Stundenplan…

  • Ach, wie gut, dass niemand weiß …

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    1. Juni 2024
    Ach, wie gut, dass niemand weiß …

    Eine Buchrezension? Ach, wie gut, dass niemand weiß … Jeder kennt das. Auch wenn heute – soweit ich es beobachte – gar nicht mehr so viel Märchen gelesen oder vorgelesen werden. Aber dieses und viele andere Zitate aus Märchen sind fest im kollektiven Bewusstsein verankert. Oft wissen wir gar nicht mehr, woher wir das eigentlich…

  • Bildungsziele zur Europawahl

    Hendrik Heim

    Kategorie: Artikel, Bildungsreport
    19. Mai 2024
    Bildungsziele zur Europawahl

    Am 9. Juni findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Unter den 34 großen und kleinen, etablierten und neuen Parteien sind auch welche, die Bildung zum europäischen Wahlkampfthema machen wollen. Eins meiner Hobbies ist das Radio machen. Alle vier Wochen betreibe ich auf dem nichtkommerziellen Bürgerradio Radio Rheinwelle in Wiesbaden meine Sendung “youth@home”.…

  • Unsere Gedanken zur Jugendstudie 2024

    Hendrik Heim

    Kategorie: Gemeinsames
    7. Mai 2024
    Unsere Gedanken zur Jugendstudie 2024

    Ende April kam die neue Jugenstudie 2024 heraus. Sie gibt einen Überblick, wie es gerade um die junge Generation steht. Und dabei gaben die 2000 Befragten zwischen 14 und 29 Jahren teils erstaunliche, teils erschreckende Antworten. Wir schildern hier unsere ganz subjektiven Eindrücke über die Ergebnisse der Studie. Psychischer Stress auch nach Corona nicht gesunken…

  • Wie viel Schule braucht der Mensch?

    Hendrik Heim

    Kategorie: Bildungsreport
    8. April 2024
    Wie viel Schule braucht der Mensch?

    Schule als Pflicht, Bildung als Recht – wie viel Wissen braucht es, um im Leben erfolgreich zu sein? Und wie kann das deutsche Bildungssystem verbessert werden? Bildungsexperte Prof. Dr. Olaf Köller gibt MADS Antworten Kinder und Jugendliche in Deutschland haben nicht nur die Pflicht zur Schule zu gehen, sondern auch ein Recht auf Bildung. Das…

  • Ulla Schmidt: „Mehrheit will Menschenrechte“

    Hendrik Heim

    Kategorie: Talks & Tratsch
    26. Februar 2024
    Ulla Schmidt: „Mehrheit will Menschenrechte“

    Auf der diesjährigen „didacta Bildungsmesse“ konnte ich mit der ehemaligen Bundesgesundheitsministerin, Bundestagsvizepräsidentin und jetzigen Vorsitzenden der „Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.“ sprechen, Frau Ulla Schmidt. Beim Interview traf ich auf eine Person, die niemandem mehr etwas beweisen muss, aber zu ihrem Werten und Forderungen steht, ungeachtet von Parteipolitik. Als ich ihr meine Fragen vorstellen wollte, antwortete Frau…

←Vorherige Seite
1 2 3 4 … 11
Nächste Seite→
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Proudly Powered by WordPress