Bildungsblog

Gedanken über alles, was mit Bildung zu tun hat

  • Über uns
  • Subjektives
    • Hendriks Gedanken
    • Peps’ Gedanken
  • Talks & Tratsch
  • Gemeinsames
  • Bildungsreport
  • Warum der Schein oft nichts wert ist – Anerkennungsgesetz 2

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Bildungsreport
    28. Dezember 2014
    Warum der Schein oft nichts wert ist – Anerkennungsgesetz 2

    Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich die Anerkennungsstatistik 2013 des Bundes. Seit April 2012 existiert das Anerkennungsgesetz und mit den 2013 aufgenommenen 16.7000 Verfahren wurden seit Bestehen nun insgesamt 26.500 Anträge gestellt. Laut DESTATIS lebten 2013 7,6 Millionen Ausländer in Deutschland. Gegenüber dieser Zahl ist die Menge der Antragstellungen eher gering. Vor allem, wenn man weiß,…

  • Wer kann schon mit 140 Zeichen das Bildungssystem reformieren?

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    3. Dezember 2014
    Wer kann schon mit 140 Zeichen das Bildungssystem reformieren?

    Gestern Abend, 20:18 Uhr. Schnell noch einmal in Twitter schauen.  Seltsame Nachrichten flattern da herein. Einige beginnen mit A3, A4. Irgendwie geht es um Bildung. Das ein oder andere scheint sich aufeinander zu beziehen. Das sieht spannend aus. Moment mal. Alle diese Tweets tragen den Hashtag #EDchatDE. Also irgend etwas Organisiertes. Google weiß die Antwort:…

  • Künstler auf Reisen

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    27. November 2014
    Künstler auf Reisen

    Gestern, Mittwoch, 26. November, öffnete im Weiterbildungszentrum der IHK Würzburg – Schweinfurt die Ausstellung „Künstler auf Reisen“ mit einer Vernissage. Fünf mainfränkische Künstler stellen ihre Werke aus, deren thematische Klammer „Künstler auf Reisen“ ist: D’oro-thea Emma Göbel (Schweinfurt), Nikolai Lagoida (Ochsenfurt), Elvira Lantenhammer (Schloss Homburg), Andi Schmitt (Randersacker) und Burkhard Schürmann (Hettstadt). Für mich eine recht…

  • Lernen und Kreativität

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    16. November 2014
    Lernen und Kreativität

    Unser Verständnis von Lernen hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Viele Aspekte wurden zwar bereits früher erkannt, allerdings werden sie heute differenzierter betrachtet. Zusammenhänge, die vorher lediglich vermutet wurden, werden nun durch die Hirnforschung wissenschaftlich belegt. Sei es der Einfluss von Emotionen auf unser Lernverhalten, oder die Wirkungsweise von Wiederholungen; auch das Thema,…

  • Kursfindungstage in Schweinfurt

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    9. November 2014
    Kursfindungstage in Schweinfurt

    Gestern beendeten wir auch die Kursfindungstage bei den Wirtschaftsfachwirten in Schweinfurt. Diesmal hatten wir beide Gruppen – Montag und Dienstag die Würzburger, Freitag und Samstag die Schweinfurter – kurz hintereinander. Und wieder konnten wir Unterschiede zwischen den beiden Gruppen feststellen. Die Teilnehmer aus Schweinfurt scheinen zielgerichteter zu sein; aber damit auch gleichzeitig verhafteter in schulischen…

  • Kursfindungstage bei den Wirtschaftsfachwirten

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    4. November 2014
    Kursfindungstage bei den Wirtschaftsfachwirten

    Die zwei Kursfindungstage beim aktuellen Wirtschaftsfachwirt-Lehrgang sind zu Ende. Es waren wieder zwei sehr intensive Tage für Tom, Dirk und mich. Und ich denke, auch für die Teilnehmer. Leider darf ich hier keine der Fotos veröffentlichen. Aber wenigstens die Sketchnote, die während der Veranstaltung entstanden ist, lässt ein bisschen was von der Stimmung erahnen. Die…

  • Unistudium als Selbstversuch

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    2. November 2014
    Unistudium als Selbstversuch

    Bildungswissenschaft Ein Studium als Selbstversuch? Ja. Zunächst einmal: Ich bin wieder Student. Nicht „hauptberuflich“, sondern berufsbegleitend. Seit 1. Oktober 2014 bin ich an der Fernuni Hagen für den Studiengang Bildungswissenschaft eingeschrieben. Für diejenigen, die den Begriff Bildungswissenschaft nicht so richtig einzuordnen wissen: Im Studium lernen wir, dass sich Ende des 18. Jahrhunderts zunächst die Pädagogik…

  • Perspektive Didaktik – Tag 2 ( #wbvft )

    Peter J. Schmitt

    Kategorie: Peps’ Gedanken
    30. Oktober 2014
    Perspektive Didaktik – Tag 2 ( #wbvft )

    Am zweiten Tag der Fachtagung wird es deutlich anarchischer. Es gibt keine Vorträge mehr, sondern ein Barcamp. Ich gestehe: Es ist mein erstes Barcamp. Aber es klingt spannend und passt gut zu meiner sonstigen, präferierten Arbeitsweise. Alle verbliebenen ca. 100 Teilnehmer – in gut Barcamp-Sprech: Teilgeber – stellen sich kurz vor: Vorname, Ort, Einrichtung und…

←Vorherige Seite
1 … 5 6 7 8 9 … 11
Nächste Seite→
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Proudly Powered by WordPress

 

Kommentare werden geladen …